Liebe Leserinnen und Leser,

anbei unsere aktuellen Angebote.

Sie haben Ideen und Anregungen für Veranstaltungen in der Landeszentrale? Sie wünschen sich bestimmte Themen im Online-Angebot oder in unserem Buchshop?

Schreiben Sie uns doch hier einen Kommentar.

Viele Grüße aus Potsdam
Ihre Redaktion

Lesung und Diskussion

Der verpasste Frühling
Woran die Arabellion gescheitert ist
6. Juli, 18 Uhr, Landeszentrale

Fünfeinhalb Jahre nach Beginn des arabischen Frühlings im Nahen Osten und Nordafrika scheinen die einst vielversprechenden demokratischen Bewegungen gescheitert. Wie es dazu kommen konnte, welche globalen und regionalen Auswirkungen es nach sich zieht und ob der arabische Frühling wirklich gescheitert ist, soll mit Julia Gerlach, Buchautorin und Kennerin der Region, diskutiert werden.

Film- und Buchpräsentation

„Die Vertriebenen von 1939…“
Aussiedlungsaktionen gegen die polnische Bevölkerung
13. Juli, 18 Uhr, Landeszentrale

Ein in Deutschland kaum bekanntes Kapitel der Geschichte sind die Deportationen von ca. 1,5 Millionen polnischer Bürger aus den Gebieten Polens, die 1939 völkerrechtswidrig ins „Dritte Reich“ eingegliedert wurden. Film und Buch dokumentieren anhand von konkreten Schicksalen in berührender Weise dieses immer noch belastende Kapitel in der deutsch-polnischen Geschichte.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Mein Brandenburg

Zahlen & Fakten

Brandenburg ist das Größte der neuen Bundesländer und nach Mecklenburg-Vorpommern das am dünnsten besiedelte Bundesland. Unser Land ist Spargelland Nr. 3 in Deutschland und jeder achte deutsche Baum ist Brandenburger.

Der Kreis um Berlin

Der Blick von außen

Es braucht Zeit zu begreifen, dass der Kreis rund um das magnetische Berlin seine eigene Anziehungskraft hat. Betrachtet man die Landschaft oft genug, während einer Zugfahrt vielleicht, und lässt sich auf die Schönheit ein, dann wird man früher oder später anhalten.

Und das ist erst der Anfang

Deutschland und die Flüchtlinge

Experten und Expertinnen diskutieren in diesem Buch die dringlichsten Fragen: Warum kommen gerade jetzt so viele Flüchtlinge? Wie verändern sie dieses Land? Wie muss Europa auf die Herausforderung reagieren? Der Band gibt Orientierung und Hintergrundwissen zu einer Entwicklung, die wie keine andere die Politik und das Leben prägen wird.

Aktuelle Ausschreibungen

Für freie Träger und Vereine

Unsere Empfehlungen diesmal: die Verleihung des Weiterbildungspreises des Landes Brandenburgs am 7. Juli, die Ausschreibung der BpB für Zuwendungen "Hass im Netz entgegentreten" und Förderungen für Veranstaltungen mit Flüchtlingen.