Liebe Leserinnen und Leser,

am 21. August geht der Wahl-O-Mat für Brandenburg online. Er steht ab diesem Zeitpunkt auf unserer Seite zur Verfügung. Alle 11 Parteien, die zur Landtagswahl am 14. September antreten, sind darin vertreten. Eine Jugendredaktion aus Brandenburg hat die politischen Hauptthemen ausgewählt und daraus die 38 Thesen des Wahl-O-Mat festgelegt.

Das bekannte Internet-Tool zeigt an, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Für Brandenburg ist es der erste Wahl-O-Mat zu einer Landtagswahl.

Der Wahl-O-Mat wird durch umfangreiche Informationen der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung zur Landtagswahl 2014 begleitet. Über eine einfache Suchmaske können alle 404 Direktkandidaten in ihren Wahlkreisen gefunden werden, inklusive Hintergründen zu Person, Partei und Wahlprogramm. Erstwähler finden in der Rubrik Fragen und Antworten verlässliche Auskunft. Jeder Interessierte erhält in der Landeszentrale einen praktischen Wahlhelfer im Taschenformat, der 66 1/2 Themen rund um die Landtagswahl praxisnah erklärt.

Bleiben Sie wählerisch!
Ihre Redaktion

Wer steht wo zur Wahl?

Alle Kandidaten in allen Wahlkreisen

Jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man eine Kandidatin oder einen Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Diese sollen im Landtag auch die Interessen der Region vertreten. Einfach Postleitzahl oder Wohnort eingeben und rechtzeitig informieren!

Wissen to go

66 1/2 Fragen rund um die Landtagswahl

Am 14. September ist Landtagswahl in Brandenburg. Erstmals dürfen dann auch 16-Jährige wählen. Doch können sie auch gewählt werden? Was ist, wenn ein Kandidat stirbt und darf ich meine Stimme verkaufen? Eine neue Taschenbroschüre der Landeszentrale gibt Antworten rund um die Wahl.

Wähler quälen

Die bunte Welt der Wahlwerbung

Brandenburg arbeitet in diesen Wochen auf einen Tag hin, den 14. September. Dann wird ein neuer Landtag gewählt. Aber vor die Wahl hat Gott bekanntlich die Qual gestellt. Auch bekannt als Wahlkampf und der beginnt gerade, wie S. von der Ahe beobachtet hat.

Parteien in Brandenburg

Wofür stehen sie?

11 Parteien kandidieren für den 6. Landtag in Brandenburg. Wofür stehen sie? Wer wählt wen und welche Probleme gibt es?

Leichte Sprache

Ein Wahlratgeber in einfacher und leichter Sprache

Was genau ist leichte Sprache? Und warum ist so schreiben und sprechen, dass alle Menschen es verstehen können, so schwer? Die aktuelle Broschüre ist gleich in zwei Versionen erschienen: In einfacher Sprache werden die Leser ausführlich erläuternd durch den Wahlprozess begleitet. Eine weitere Ausgabe in Leichter Sprache reduziert den Text auf das Notwendigste.