Liebe Leserinnen und Leser,

anbei unser Programm für die zweite Maihälfte. Die aktuelle Fotoausstellung "Lebe wohl Deutschland" kann noch bis zum 18. Juni besucht werden. Gruppen könnnen sich gern für eine Führung anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße aus Potsdam

Die Redaktion

NachLese - Das politische Buch

Amon: Mein Großvater hätte mich erschossen

15. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale

Im Alter von 38 Jahren erfuhr die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers durch Zufall, dass sie die Enkelin des KZ-Kommandanten Amon Göth ist. Was heißt es und wie geht man damit um, wenn der Großvater kein Opfer, sondern Täter im NS-Regime war?

Podiumsdiskussion

Partner nur auf dem Papier?

20. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale

Wie weit ist die Partnerschaft zwischen Brandenburg und Polen in der täglichen Praxis gediehen? Wo klappt die Zusammenarbeit bereits gut, wo weniger? Und welche Beispiele aus anderen Regionen – auf deutscher und polnischer Seite – gibt es?

Vortrag und Diskussion

Neue Mächte verändern die Welt

27. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale

Der Transformationsprozess in Südafrika wird oft mit der Entwicklung in Ostdeutschland zu einer demokratischen Gesellschaft verglichen. Die Unzufriedenheit der Menschen mit ihren Politikern wächst und nach dem Tod von Nelson Mandela stellt sich die Frage nach der Zukunft Südafrikas in neuer Schärfe.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Ihrer Region

Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender.
Er lässt sich nach Thema, Datum, Veranstalter und Landkreis filtern. Veranstalter können den Kalender sogar als eigenes Archiv nutzen und auf ihrer Webseite verlinken.

Europawahl 2014

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Alle zugelassenen Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: testen, vergleichen, diskutieren und am 25. Mai schließlich wählen!

Kompakt erklärt

Tag der Befreiung

Der 8. Mai 1945 war der Tag, an dem die bedingungslose Kapitulation aller Wehrmachtsteile in Kraft trat und der 2. Weltkrieg in Europa beendete wurde. Durch seinen symbolischen Charakter kommen ihm unterschiedliche Bedeutungen zu. Für die einen ist es der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, für andere noch immer der Tag der Kapitulation und der deutschen Niederlage.