Liebe Leserinnen und Leser,

politische Bildung in Brandenburg auf einen Klick! Wir haben unsere Webseite neu strukturiert. Die Menüführung ist übersichtlicher geworden und bringt Sie schneller zum gewünschten Thema. Die Anpassung des Buchshops erfolgt in den nächsten Wochen. Wir sind auf Ihre Meinung gespannt. Welche Themen sind Ihnen wichtig? Was brennt Ihnen unter den Nägeln?

Außerdem in diesem Newsletter: Termine und Lesestoff für die nächsten Wochen: eine Veranstaltung zur Krise in Italien, unsere Ausstellungseröffnung zu adligen Rückkehrern in Brandenburg und ein Interview zur Finanzierung der NPD mit dem Staatsrechtler Volker Epping.

Herzliche Grüße aus Potsdam,

Ihre Redaktion

Rette Italien!

Europäische Entwicklungen
10. Oktober, 18.00 Uhr, Landeszentrale
Hat sich die politische Kultur in Italien nach dem Ende der Ära Berlusconi verändert und wie prägt die neue Regierung das Land? Welche Chancen hat Italien und welche Hindernisse sind auf dem Weg aus der Staatsverschuldungskrise zu überwinden? Und welche Konsequenzen hat das für Europa?

Hat der Länderfinanzausgleich eine Zukunft?

Finanzpolitische Gespräche
18. Oktober, 18 Uhr, Landeszentrale
Welchem Grundprinzip folgt der Länderfinanzausgleich? Wie wird man zum „Geberland“? Warum dürfen die „Geberländer“ nicht darüber entscheiden, welche Ausgaben sich die „Nehmerländer“ leisten? Und hat der Länderfinanzausgleich überhaupt eine Zukunft?
Dr. Helmuth Markov, Finanzminister Brandenburgs, und Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, stellen sich der Diskussion und Ihren Fragen

Heimat verpflichtet

Ausstellungseröffnung
30. Oktober, 17 Uhr, Landeszentrale
Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren
Nach der Wiedervereinigung kamen viele Westdeutsche als Aufbauhelfer in die neuen Bundesländer. Sie blieben meist nur für eine begrenzte Zeit. Für einige aber war es der Weg in die Heimat, zurück zu den Wurzeln – die Erben der adeligen Grundbesitzer, die 1945 enteignet und vertrieben wurden, besuchten nicht nur das Land ihrer Vorfahren, sie wollten auch wieder hier leben. Nicht immer wurden sie freundlich empfangen, oft mussten sie gegen Ressentiments ankämpfen, den einstigen Besitz zurückkaufen und darüber hinaus viel investieren, um einen landwirtschaftlichen Betrieb aufzubauen oder den Tourismus anzukurbeln.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Weitere Angebote von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Besonders hinweisen möchten wir diesmal auf die durch die Landeszentrale geförderte Regionalkonferenz der Bürger- und Sozialvereine am 26. Oktober in Strausberg. Sie bildet den Rahmen für kommunale Abstimmungsprozesse und bürgerschaftliches Engagement und steht allen Interessierten offen. http://bit.ly/UZrSls

Im Gespräch mit Volker Epping über die staatliche Finanzierung der NPD

Prof. Volker Epping schrieb 2008 für die niedersächsische Regierung ein Gutachten, wie die staatliche Finanzierung der NPD verhindert werden könnte - auch wenn die Partei nicht verboten wird. Mit der Landeszentrale spricht er über rechtliche Wege und warum die Politik zögert.