Liebe Leserinnen und Leser,

heute in diesem Newsletter: Standen die Brandenburger abseits, als es in der DDR 1989 brodelte, war Brandenburg ein stilles Land? Der Historiker Peter Ulrich Weiß hat seine Gedanken dazu aufgeschrieben.

Für alle, die zur Eröffnungsveranstaltung der aktuellen Ausstellung in die Landeszentrale gekommen sind, hier einige Fotoimpressionen. Falls Sie noch nicht bei uns waren, würden wir uns freuen, wenn die Bilder Sie zu einem Besuch anregen würden.

Eine anregende Lektüre wünscht

Ihre Redaktion

Aktuelle Ausstellung

Wandlungen
Fotografien und Materialbilder zur Lausitzer Tagebau-Landschaft

"So sind Kläber und Jaschinsky der entstellten Lausitz auf ihre ganz eigene Weise zu Leibe gerückt." schreibt Dirk Becker in den PNN über die Ausstellung.

Kurz erklärt

Energiewende und Braunkohle

In Brandenburg steht insbesondere der Abbau von Braunkohle im Zentrum der Auseinandersetzungen um die Energiewende.

Friedliche Revolution

Brandenburg '89 - ein stilles Land?

Herbst 1989. Im Süden der DDR gehen bereits Hunderttausende gegen die SED-Diktatur auf die Straße. In den damaligen Bezirken Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam blieb es dagegen auffällig ruhig. Warum? Der Historiker Peter Ulrich Weiß hat den Umbruch untersucht.

Kalender 2014

Vor 25 Jahren: Die Friedliche Revolution 1989

"Give peace a chance" lautet eine der Überschriften zu den Unruhen im Herbst 1989. In der DDR gärt es und dieser Kalender zeigt es. Wöchentliche Chroniken, Texte und Bilder zeichnen das Revolutionsjahr 1989 nach.

Auf einen Blick

Wende 1989/90

Der Begriff Wende ist eine vor allem im Osten Deutschlands weit verbreitete Bezeichnung für die Friedliche Revolution von 1989/90 in der DDR. Kritiker lehnen den Begriff zur Beschreibung der grundlegenden Umbruchprozesse im Herbst 1989 ab.

Neue Publikation

Geheime Feldpolizei

Die Geheime Feldpolizei war die Gestapo der Wehrmacht. Unmittelbar vor dem Überfall auf Polen aufgestellt, zog sie eine blutige Spur durch die besetzten Länder. Sie sollte die Moral der Truppe kontrollieren und innere Zersetzungstendenzen rechtzeitig bekämpfen. Sie war für den Mord an mehreren zehntausend Menschen verantwortlich.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Ihrer Region

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Ihr Verein ist noch nicht dabei? Vernetzen Sie sich mit uns. So wird Politische Bildung in Brandenburg auf einen Klick sichtbar.