Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Landeszentrale,

wir möchten Sie auf die nächste Veranstaltung bei uns im Haus hinweisen.


Lesung und Diskussion


Twitter, Facebook und Co – sind die klassischen Medien nicht mehr gefragt?

Sind unabhängige, faktenbasierte Recherche, Aufklärung und das Aufdecken von Missständen nicht mehr gefragt? Wer kann sich noch journalistisches Ethos leisten? Was passiert in einer Gesellschaft, in der die schärfste Waffe der Demokratie allen zur Verfügung steht und Journalismus als „vierte Gewalt“ an Bedeutung verliert? Diese und andere Fragen sollen am 19. April in der Landeszentrale diskutiert werden.
 

Gäste:

  • Stefan Schulz, Autor des Buches „Redaktionsschluss. Die Zeit nach der Zeitung“
  • Andrea Beyerlein, Journalistin und Pressesprecherin des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
  • Thomas Bittner, Journalist, Rundfunk Berlin Brandenburg

Wann: Mittwoch, 19. April, 18 Uhr

Wo: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann- Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam

Mehr Informationen unter:

http://www.politische-bildung-brandenburg.de/veranstaltungen/twitter-facebook-und-co-%E2%80%93-sind-die-klassischen-medien-nicht-mehr-gefragt

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können.