CINEMA JENIN

ÖKO-Filmgespräch

Für die Dokumentation DAS HERZ VON JENIN über Ismail Khatib, den palästinensischen Vater, der sich nach dem Tod seines Sohnes Ahmed durch eine Kugel der israelischen Armee entschloss, die Organe des Sohnes israelischen Kindern zu spenden, erhielt Regisseur Marcus Vetter viele, auch internationale Auszeichnungen. Beide verwirklichten anschließend ein weiteres Friedensprojekt: den Wiederaufbau des seit 20 Jahren geschlossenen, zur Ruine verkommenen größten Kinos der Westbank in Jenin, der im Kinofilm „Cinema Jenin“ spannend dokumentiert wird.

Im August 2010 öffnete das Kino wieder seine Pforten als ein symbolischer Ort des Friedens. Der Film zeigt, wie Solidarität die Wiedereröffnung des Kinos ermöglichte, doch zugleich auch die Widersprüchlichkeit dieses Prozesses der Versöhnung mit Israel und Schaffung eines palästinensischen Staates.

Im Mai 2012 besuchte der Filmjournalist Knut Elstermann im Rahmen einer Studienreise der Bundeszentrale für politische Bildung nach Israel auch das Kino in Jenin. Im Anschluss an die Potsdam-Premiere des Films bestimmen seine Eindrücke das Gespräch.

Damit beginnt FÖN e.V. nach der Sommerpause wieder die monatliche Reihe „Öko-Film-Gespräch“ - www.oekofilmgespraech.de, die seit fünf Jahren von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert wird.

Filmgespräch mit Marcus Vetter (Regisseur) und Knut Elstermann (Filmjournalist)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.