300 Jahre Königtum in Preußen

Veranstaltung

-

In diesem Kurs werden Aufstieg und Niedergang des Königtums in Preußen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Ausgehend von der Herrschaftszeit Friedrich Wilhelms von Brandenburg erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über Politik, Kunst und Alltag im 17. Jahrhundert. Das Wirken von Friedrich I. als Förderer von Wissenschaft und Kunst, aber auch seine staatsgefährdende finanzielle Misswirtschaft werden anschließend betrachtet. Der Höhepunkt preußischen Königtums manifestiert sich in Friedrich II., dem König zwischen Krieg und Kunst. Seine Herrschaftsideen und deren Auswirkungen auf Cottbus und die gesamte Region werden den Teilnehmenden eine neue Sicht auf das Land Brandenburg ermöglichen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.