Moderation von Besprechungen und Qualitätszirkeln

Veranstaltung

-

Die Arbeit in interdisziplinären Teams, Arbeits- und Projektgruppen im Rahmen von Veränderungsprozessen gehören heute zur alltäglichen Beschäftigung. Die Erfahrungen und Bewertung unzähliger Sitzungen ist jedoch sehr zwiespältig: Während die einen mit hoher Konzentration und Spaß viele verwendbare Ergebnisse produzieren, sind andere häufig enttäuscht und angestrengt von den Treffen, Workshops und Arbeitsgruppen. Nicht selten liegt der Grund in einer unzureichenden oder auch gar keiner Moderation. Die politische Diskussion um die Zukunft der Weiterbildungseinrichtungen in Brandenburg macht deutlich, dass Einrichtungen aufgefordert sind, kreative Veränderungs- und Qualitätsentwicklungsprozesse einzuleiten, Arbeits- und Kommunikationsprozesse effektiver zu gestalten und nicht zuletzt engagierte MitarbeiterInnen sowie zufriedene Kunden zu halten. Der Aufbau von Moderationskompetenz in der eigenen Einrichtung bildet eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen, interne Ressourcen zu mobilisieren und hierdurch diesen Anforderungen ideenreich zu begegnen. Ziel: In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Besprechungen ergebnisorientiert sowie Ihre Workshops, und Projektgruppen kreativ und zielorientiert zu leiten und zu gestalten. Ziel ist es, die Kompetenz zu erlangen, alle Teilnehmenden in Diskussionsprozesse einzubinden, professionelle Strukturierungsmöglichkeiten anzuwenden sowie Entscheidungsprozesse auf den Punkt zu bringen. Inhalte: · Phasen der Moderation · Wie behalte ich den roten Faden? Fokussierung und Bündelung · Kreativitätstechniken zur Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten · Techniken zur Entscheidungsfindung · Ergebnissicherung und Handlungsimpulse setzen · Visualisierung am Flipchart und Pinnwand · die Rolle der Moderatorin/des Moderators Methoden: Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, praktische Übungen, ggf. Videorückmeldung.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.