Mit rechtskundlichen Arbeitsgemeinschaften werden Beiträge zur Stärkung des Rechtsbewusstseins junger Menschen geleistet. Sie sollen zu der Erkenntnis beitragen, dass Staat und Gesellschaft durch das Recht wesentlich mitgestaltet werden. Als Teil der politischen Bildung werden rechtsstaatliche Orientierungen vermittelt, d.h. der Rechtsstaat nicht nur formell-normativ erklärt, sondern als Wertesystem verdeutlicht. Zudem werden Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit sowie deren Strafbarkeit thematisiert.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen