Praxisbezogene AGG-Einführung im interkulturellen Kontext
Nach einer theoretischen Einführung in das Diversity-Konzept, werden die TeilnehmerInnen in Diskussionen und Übungen für Vorurteile sowie Benachteiligungen auf Grundlage der Begriffsdefinitionen des neuen Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)sensibilisiert und erhalten insgesamt eine praxisbezogene Einführung in das AGG anhand zielgruppenrelevanter, interkultureller Anwendungsbeispiele. Es werden Handlungsstrategien, Maßnahmen und Instrumente erarbeitet sowie Diversity-Kompetenz zur positiven Wendung des Antidiskriminierungsauftrags des AGG vermittelt.
Schwerpunkte:
- Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG: Europäischer Hintergrund, Entstehungsgeschichte, Zentrale Diskussionspunkte
- Vorstellung der Struktur des AGG
- Vermittlung einiger relevanter Regelungen des AGG anhand von Beispielen, Maßnahmen und den einzelnen rechtlichen Regelungen
- Diskussion über die rechtlichen Regelungen anhand interkulturellen Fallbeispielen
- Praxisübung: Arbeit an Fallbeispielen mit interkulturellem Bezug
- Aktionsplanung: Diversity-Kompetenz in interkulturellen Zusammenhängen und vor dem Hintergrund des AGG
- Moderationstechniken im interkulturellen Zusammenhang
Trainer: Andreas Hartwig, diversity potential
Das Seminar findet Rahmen des Projektes "Doing Culture - Living Values for Democracy" statt und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, den Europäischen Sozialfonds und von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen