Sterbehilfe und Hospizarbeit

Seminar

-

Das Seminar soll die Auseinandersetzung mit den oft an die Seite gedrängten Themen Tod und Sterben und mit den aktuellen Diskussionen um eine (aktive und passive) Sterbehilfe ermöglichen. Es werden die verschiedenen Standpunkte zur Sterbehilfe in Deutschland unter rechtlichen und ethischen Gesichtspunkten betrachtet und mit der Situation und den Erfahrungen in anderen Ländern verglichen. Dabei werden wir uns auch den Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung als Instrument selbst bestimmten Sterbens zuwenden. Als zweiter Schwerpunkt wird der Hospizgedanke in Abgrenzung zur Sterbehilfe vorgestellt. Nach einer Einführung zum Stellenwert der Hospizarbeit in Deutschland sind Besuche bei einem ambulanten Hospizdienst in der Stadt Brandenburg an der Havel und im Luise-Henrietten-Hospiz Lehnin und vertiefende Gespräche mit Mitarbeitern der Einrichtungen geplant. Abschließend sollen die an Bedeutung gewinnenden Internetangebote zum Thema Selbstmord und der aktuelle Suizidtourismus in die Schweiz sowie das Wirken der umstrittenen Sterbehilfe-Organisation Dignitas als Randerscheinungen mit zunehmender Bedeutung diskutiert werden.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.