Überleben zwischen vollen Booten und Festung
Auf der Galerie... Debatten zur internationalen Politik
Chancen und Risiken europäischer Migrationspolitik

-

Auch 2008 steht wieder eine „Frühjahrsoffensive“ von Flüchtlingen bevor: In Schlauchbooten oder Fischkuttern werden sie versuchen,das Mittelmeer zu überqueren. Sie wollen nach Spanien, Italien und Malta – in die südlichen Vorposten der EU. Mehr als 10.000 riskieren jedes Jahr ihr Leben bei diesem Versuch, tausende von ihnen ertrinken. Offiziell liegt die Zahl der Einwanderer in die Europäische Union bei jährlich rund 1,5 Millionen.Wie viele illegal über die Grenzen kommen, ist schwer zu ermitteln. Zwar bestimmt das Bild vom „vollen Boot Europa“ nach wie vor die öffentliche Disskussion: Doch bei einer EU-Gesamtbevölkerung von 493 Millionen liegt der Anteil der Drittstaatsangehörigen bei lediglich 3,8 Prozent. Wie stehen die Chancen für eine gemeinsame europäische Migrationspolitik – angesichts der unterschiedlichen Interessen und Standards der Mitgliedsstaaten? Der Jour Fixe findet im Rahmen des diesjährigen Schwerpunktprojektes „Governance of European Migration“ der Heinrich-Böll-Stiftung statt.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.