1957 wurde in Rheinsberg das erste Atomkraftwerk der DDR gebaut. Unkritischer Fortschrittsoptimismus prägte lange Zeit prägte die Kernenergienutzung,dem die Katastrophe von Tschernobyl 1986 ein jähes Ende setzte. Sie gab der Anti-Atombewegung in der DDR wichtige Impulse und führte nach 1990 zur Einstellung der Atomkraftnutzung im Osten Deutschlands. Die Reihe "Aufbruch 89 - Umwelt in der DDR" soll zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte beitragen und die sich in den 1980er Jahren formierende Umweltbewegung in der DDR in ihrer Breite und Differenziertheit herstellen. Die Bedeutung der Umweltbewegung für die sich formierende Oppositionsbewegung wird analysiert.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen