„Exkursion in eine fremde Heimat – Arbeit und Alltag in der DDR“

Projekttag für Schüler und Erwachsene

-

Die „Exkursion“ beginnt in der ständigen Ausstellung des HBPG „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“. Ein Ausstellungsbegleiter des HBPG führt in das Thema ein und moderiert die Diskussion zum Thema am Beispiel der originalen Betriebschronik des Nähmaschinenwerkes Wittenberge von 1973, die Einblicke in den „sozialistischen Arbeitsalltag“ gibt und die enge Verknüpfung von Privat- und Arbeitsleben in der DDR deutlich macht. Anschließend lädt das Filmmuseum Potsdam zu einem ausgewählten DEFA-Spielfilm ein, der ein differenziertes Bild vom Leben in der DDR vermittelt und von Konflikten, Haltungen, gesellschaftlichen Strukturen und dem ganz normalen Alltag erzählt. Bevor sich der Vorhang öffnet, wird in der Dauerausstellung des Filmmuseums kurz in den Film, seine Besonderheiten und die Umstände seiner Entstehung eingeführt. Nach dem Film moderiert ein Medienpädagoge die anschließende Diskussion. DEFA-Filme zur Auswahl: „Spur der Steine“ (1966), „Solo Sunny“ (1980), „Ete und Ali“ (1985) und weitere Filme nach Absprache Dauer des Projekttages: ca. 4 bis 5 Stunden Projektpartner: HBPG, Filmmuseum Potsdam

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.