ScheunenSommer Groß Leuthen e.V. An jedem Wochenende zwischen Mai und Oktober wird die große Scheune im spreewäldischen Groß Leuthen zu einem "Land-Salon", in dem der Verein vielfältige Veranstaltungen wie Konzerte, Diskussionen und Lesungen, Theaterinszenierungen und Filmvorführungen realisiert. Mit ihrer Kulturinitiative "Scheunensommer" möchten die Vereinsmitglieder einen städtischen Kulturanspruch mit dem lokalen Dorfleben und seinem Brauchtum verbinden. 2009 stehen bei den Kulturveranstaltungen als Zentrum die sogenannten "Kulturfesttage der Werktätigen des sozialistischen Landwirtschaft" stehen, die 1990 im Rahmen der "23. Arbeiterfestspiele" in Groß Leuthen hätten stattfinden sollen, wenn nicht zwischenzeitlich die Deutsche Einigung erfolgt wäre. Die gesamte Dorfbevölkerung hatte sich seit 1985 intensiv auf dieses Massenspektakel vorbereitet: Unter anderem wurde vor Ort ein Organisationsbüro eingerichtet, um den Programmablauf des Massenspektakels zu gestalten, es wurden eine Veranstaltungshalle, eine Gaststätte sowie Bühnen gebaut und weiterhin der Sockel für ein Denkmal "Bronzener Reiter mit Pferd" errichtet. Noch heute prägen diese baulichen Zeugnisse das Dorfbild. Die damaligen Vorbereitungsarbeiten und ihr abruptes Ende nach der Wende sind eng mit den Biografien der Einheimischen verwoben. Eine viermonatige multimediale Sommerausstellung wird nun als soziokulturelles Oral-History-Projekt diese Vergangenheit thematisieren. Dauerausstellung: Samstag und Sonntag 14 - 18 Uhr
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen