16. April, 19 Uhr
Lesung aus Feldpostbriefen und Briefen "aus der Heimat" 1939 - 1945
Zeitgleiche Erinnerungen eines Kindes in Berlin 1939 - 1945
Zeitgleiche "Presse" und Propaganda des Naziregimes
Erinnerungen an eine Flucht aus Ostpreußen
Eröffnung der Antikriegsausstellung
23. April, 19 Uhr
Vortrag Prof. M. Schwartz, Institut für Zeitgeschichte Berlin
Flucht und Vertreibung als Resultat des Zweiten Weltkrieges
Diskussion
4. Mai, 19 Uhr
Abschluss der Antikriegsausstellung mit Vortrag eines Mitarbeiters des Antikriegsmuseums über Verweigerung und Widerstand
Klezmermusik mit der Gruppe Klezton Berlin
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen