Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin???
1939-2009

Ausstellung und begleitende Veranstaltungen

-

16. April, 19 Uhr Lesung aus Feldpostbriefen und Briefen "aus der Heimat" 1939 - 1945 Zeitgleiche Erinnerungen eines Kindes in Berlin 1939 - 1945 Zeitgleiche "Presse" und Propaganda des Naziregimes Erinnerungen an eine Flucht aus Ostpreußen Eröffnung der Antikriegsausstellung 23. April, 19 Uhr Vortrag Prof. M. Schwartz, Institut für Zeitgeschichte Berlin Flucht und Vertreibung als Resultat des Zweiten Weltkrieges Diskussion 4. Mai, 19 Uhr Abschluss der Antikriegsausstellung mit Vortrag eines Mitarbeiters des Antikriegsmuseums über Verweigerung und Widerstand Klezmermusik mit der Gruppe Klezton Berlin
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.