Die erste Wahl der Potsdamer Stadtverordneten 1809(Referentin Silke Kamp)

Vortrag

-

Förderverein des Potsdam-Museums e.V. Bürger machen Politik - 200 Jahre Potsdamer Stadtverordnetenversammlung 2009 jährt sich in Potsdam zum 200. Mal die erste Wahl von Stadtverordneten, die in der Geschichte der Potsdamer Einwohnerschaft einen fundamentalen historischen Einschnitt bedeutete und bis heute nachwirkt. Erster Vorsteher wurde der über Potsdam hinaus berühmte Buchhändler und Verlagsbesitzer Carl Christian Horvath (Gründungsvater des Börsenvereins deutscher Buchhändler). Die friedliche Revolution jährt sich 2009 zum 20. Mal, sie bildete den Ausgangspunkt der heutigen Stadtverordnetenversammlung Potsdams. Das Projekt will mit einem Vortragsprogramm und einer Broschüre einen historischen Bogen von der ersten Stadtverordnetenwahl 1809 bis zur ersten frei gewählten Stadtverordnetenversammlung nach der Wende schlagen und auf historische Traditionslinien kommunaler Demokratiebewegungen aufmerksam machen. Durch zwei Stadtführungen zu den verschiedenen historischen Orten der Stadtparlamente und zur wechselvollen Geschichte der Integration der französischen Einwanderer in die Potsdamer Bürgergesellschaft, die auch mit der geplanten Broschüre anhand eines dort abgedruckten Stadtplans nachvollzogen werden können, soll eine nachhaltige Beschäftigung der Potsdamer Bürger/innen mit ihrer Stadt-Geschichte als Geschichte der Einwohner (und nicht nur der Könige und Kaiser) angeregt werden. Das Projekt versteht sich somit auch als Beitrag zur Weiterentwicklung eines aus der positiven Tradition gewachsenen positiven Bürgerstolzes, der ein Engagement für das Gemeinwesen einschließt. Die Zeiten der Diktaturen werden dabei jedoch nicht ausgespart.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.