Die Filmreihe und Zeitzeugengespräche erinnern an die filmische Nachwuchsbewegung der 1980er Jahre in der DDR. Studenten und Absolventen der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg kämpften 10 Jahre um effizientere Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Ihre Forderungen: jünger und experimenteller, kritischer und offener. Erst 1990, also für manche von ihnen zu spät, kam die Chance zur demokratischen Mitbestimmung in einer eigenen künstlerische Produktionsgruppe im DEFA-Spielfilmstudio. Das Werk der letzten Regiegeneration der DEFA ist bislang kaum erschlossen. Neben Filmabenden sind medienpädagogisch begleitete Vorführungen an den Vormittagen geplant, ein Angebot, dass sich an Berliner und Brandenburger Schulen richtet. Ergänzt wird die Filmreihe durch eine DVD mit Zeitzeugengesprächen, auf der auch Biografien, Filme und Materialien vorgestellt werden. Filmreihe und DVD werden anderen Kultureinrichtungen zum Verleih angeboten. Eröffnung am 11. Juni: 18:00 Winter adé R: Helke Misselwitz, DDR 1988, Dok., 117’ 20:00 Runder Tisch der Generationen Zeitzeugengespräch mit den Protagonisten der DEFA Nachwuchsbewegung und DVD-Präsentation Moderation: Heidrun Wilkening Filmreihe: Das Fahrrad R: Evelyn Schmidt, D: Heidemarie Schneider, Roman Kaminski, Anke Friedrich, DDR 1981, 88’ Die Architekten R: Peter Kahane, D: Kurt Naumann, Rita Feldmeier, Uta Eisold, DDR 1989, 89’ Letztes aus der DaDaeR R: Jörg Foth, D: Steffen Mensching, Hans-Eckardt Wenzel, Irm Hermann, DDR 1990, 86’ Banale Tage R: Peter Welz, D: Christian Kuchenbuch, Florian Lukas, Kurt Naumann, DDR 1990, 95’ Das Land hinter dem Regenbogen R: Herwig Kipping, D: Franciszek Pieczka, Winfried Glatzeder, Axel Werner, D 1991, 89’ Kinderfilme: Das Eismeer ruft R: Jörg Foth, D: Alexander Rohde, Ilja Kriwoluzky, Heide Kipp, DDR 1983, 82’ Rabenvater R: Karl-Heinz Heymann, D: Roland Gawlik, Alexander Korth, Gabriela Zion, DDR 1986, 89’ In Kooperation mit Kulturland Brandenburg, DEFA-Stiftung, PROGRESS Film-Verleih (angefragt), Medienbildungsgesellschaft Babelsberg (angefragt) und SBA Fernsehzentrum Babelsberg.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen