Die Ausstellung möchte an den größten Gefangenenaufstand der DDR in der Strafvollzugsanstalt Brandenburg im Oktober 1989 erinnern. Dargestellt wird die Situation der Gefangenenn im Vorfeld der friedlichen Revolution von 1989 und die damit verbundenen Haftbedingungen, die schließlich zum Aufbegehren der Inhaftierten führten. Ziel der Ausstellung ist es, Einblick in das Unrechtsregime des Strafvollzuges in der DDR zu geben, den Zusammenhang zwischen diktatorischen Strukturen und Gefängnissen aufzuzeigen und den Häftlingsaufstand als Teil des Demokratisierungsprozesses vom Herbst 1989 zu begreifen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen