Die Teilnehmer lernen dabei die praktische Bedeutung der Energiestrategie der Brandenburgischen Landesregierung für die Region Lausitz kennen: sie besuchen unter anderem Wind- und Solarparks, ein durch den Braunkohlentagebau von der Landkarte verschwundenes Dorf sowie eine Forschungsanlage für Braunkohlen-Kraftwerkstechnik. Die Teilnehmer lernen somit die Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger kennen und diskutieren abschließend persönliche Handlungsoptionen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen