Atlantis - Hidden Histories - New Identities. European Art 20 Years after the Iron Curtain

Konferenz

-

Als vor 20 Jahren die innereuropäische Grenze verschwand, kamen zwei Welten zueinander, deren Unterschiede bis heute sichtbar sind und deren Mentalitäten noch weiter leben. Die künstlerische Auseinandersetzung mit diesen Wirklichkeiten, ihre Möglichkeiten und ihre Veränderungen, ihre Herausforderungen stehen im Zentrum der Veranstaltung. Was bedeutet die Trennung ost- und westeuropäischer Kunst über Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts für ihre gesellschaftliche Wahrnehmung und ihren Einfluss? Was war und ist die Rolle von Kunst in Osteuropa und ihr Verhältnis zur Politik vor und nach Fall des eisernen Vorhangs? Wie hat die Kunst den Wandel der Demokratie begleitet und welche Möglichkeiten bieten sich ihr, demokratische Entwicklung zu befördern? KünstlerInnen und KuratorInnen, JournalistInnen und SchriftstellerInnen werden sich in Gesprächen der Theorie und Wirklichkeit von Demokratie und ihrer Zukunft in Europa nähern. Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Europäische Kunst 20 Jahre nach dem Ende des eisernen Vorhangs auf Schloss Marquardt ein. Am 11. Juli 2009 wird auf Schloss Marquardt der XVI. Rohkunstbau zum Thema Atlantis eröffnet, an dem Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland und Osteuropa teilnehmen. Programm 9. Juli 2009 11.00 Uhr Begrüßung Inka Thunecke, Geschäftsführerin Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg 11.10 Uhr Kunst und Demokratie mit Cornelia Schleime, Künstlerin, Deutschland György Dalos, Schriftsteller und Historiker, Ungarn Boris Buden, freier Journalist und Publizist, Deutschland/Kroatien Luchezar Boyadjiev, Künstler, Bulgarien 13.30 Uhr Pause 14.30 Uhr Impulse für eine neue Zeit mit Iara Boubnova, Kuratorin und Kunstkritikerin, Institute for Contemporary Art Sofia, Bulgarien Juraj Carny, Galerist, Kurator und Kunstkritiker, Space projects | Residency lab | store, Slovakische Republik Robert Barta, Künstler, Tschechien/Deutschland Richard Fajnor, Künstler, Dozent im Bereich Multimedia Komposition, Tschechien 17.00 Uhr Ende Um die Organisation zu vereinfachen, möchten wir Sie um eine Anmeldung bitten und freuen uns, Sie am 9. Juli 2009 auf Schloss Marquardt begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung und die Ausstellung sind Teil des europäischen Projektes ATLANTIS - Hidden Histories – New Identities – European Art 20 years after the Iron Curtain der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg. Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.