Für die erfolgreiche Umsetzung eigener Vorhaben in der partei- und gesellschaftspolitischer Arbeit gewinnt der gezielte Einsatz und die Nutzung von Kontakten zu Schlüsselpersonen, Kooperationspartnern und AkteurInnen aus unterschiedlichen Bereichen wie u.a. Bildung, Wirtschaft, Soziales und Kultur zunehmend an Bedeutung. Zum Informations- und Erfahrungsaustausch, zur Gewinnung von Mitwirkenden und zur Unterstützung, zum Lobbying und für die Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig, im Kontakt und im Dialog zu bleiben. Doch wie kann das in der ehrenamtlichen Tätigkeit kontinuierlich, systematisch und verbindlich umgesetzt werden? Trainerin: Dipl. Sozialarbeiterin /-Pädagogin Susanne Saliger
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen