Konflikte sind allgegenwärtig: im Privatleben ebenso wie im Ehrenamt. Sie fressen Energie, wenn wir sie leugnen oder ihnen mit destruktiven Strategien begegnen. Sie sind eine Chance, wenn wir ihr Potenzial nutzen. Das setzt eine hohe Konfliktkompetenz voraus.
Konfliktkompetenz ist die Fähigkeit, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu nutzen. Wem das gelingt, der nutzt Konflikte als Wachstumschancen, als Auslöser für notwendige Veränderungen. Denn Konflikte sind immer ein Signal dafür, dass etwas verändert werden muss oder sich bereits verändert hat. Wird das in jedem Konflikt steckende Veränderungspotenzial für Weiterentwicklung genutzt, dient der Konflikt dem Fortschritt, der
Verbesserung und Erneuerung. Wir arbeiten an Beispielen aus der ehrenamtlichen Praxis.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen