Leben in der Illegalität in EU Nachbarländern

Wochenendseminar

-

Perspektive Polen und Deutschland Menschen ohne Aufenthaltsstatus werden oft mit Kriminellen gleichgesetzt, so dass ein Feindbild von „illegalen“ Migranten entsteht. Die Kooperation zwischen EU-Mitgliedsstaaten ist bis jetzt auf die Kontrolle und Abwehr von „illegaler“ Migration beschränkt. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern Deutschland und Polen mit seiner 1200 km langen europäischen Ostgrenze ist von besonderer Bedeutung. Genauso wichtig ist aber auch der Austausch zum Thema Herausforderungen für das Leben als „Illegaler“ und mit „Illegalen“. Dieses Seminar soll Raum geben, sich darüber und über Möglichkeiten, Grenzen und Lösungsansätze zum Umgang mit Illegalität auszutauschen. Die polnisch-deutsche Perspektive soll Anregungen zur weiteren Vernetzung auf diesem Gebiet schaffen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.