Rechtsextreme Strukturen und Organisationen in Brandenburg - und darüber hinaus
Seminar in der Reihe: Engagiert und kompetent gegen Rechtsextremismus

Seminar

-

Unabhängig von den Bemühungen rechtsextremer Parteien und Kameradschaften in Brandenburg weiter an Boden zu gewinnen, sind rechtsextreme Einstellungen zu einem erheblichen Grad in der Mitte der Bevölkerung vorhanden. Vor diesem Hintergrund lädt die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg zu folgendem Seminar ein - um Ihnen für das Engagement gegen Rechts Informationen an die Hand zu geben und Sie vor Ort zu unterstützen. Seminarablauf 10. 00 Uhr Andrea Röpke Erscheinungsformen des organisierten Rechtsextremismus 12.30 Uhr Mobiles Beratungsteam Neuruppin, Nico Scuteri Kommentar 13.30 Uhr Pause 14.30 Uhr Dr. Claudia Globisch Internationale Vernetzung des Rechtsextremismus. Grenzüberschreitende Radikale Rechte? 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung Zu Beginn des Seminars wird Andrea Röpke auf die modernen Netzwerke der Neonazis eingehen. In den letzten Jahren konnte die NPD gemeinsam mit den »Freien Kameradschaften« vielerorts eine rechte Alltagskultur etablieren. Der Grund dafür ist das Aufgreifen sozialer Ängste und regionaler Probleme. Auch ein verstärktes Engagement in den Vereinen ist zu verzeichnen. Die NPD bindet gezielt Frauen und Mädchen ein und verstärkt ihre Jugendarbeit. Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten nimmt weiter zu. In einem anschließenden Kommentar wird das Mobile Beratungsteam Neuruppin auf den Rechtsextremismus in Wittenberge und der Region eingehen. Zudem werden eine Einschätzung der Gefahren, die möglicherweise von der Region ausgehen und demokratische Potentiale zur Förderung der Demokratie aufgezeigt. Am Nachmittag wird Claudia Globisch der Frage nachgehen, ob es zu einer Europäisierung der Organisation und Ideologie radikaler rechter Gruppen gekommen ist und wie sich diese Situation ausgehend von Ostdeutschland gestaltet. Dabei werden die Vernetzungen und Probleme der nationalen Rechten auf europäischer Ebene herausgearbeitet. ReferentInnen: Andrea Röpke, freie Journalistin und durch Insider-Reportagen zum Thema Neonazismus bekannt. Co-Herausgeberin von Neonazis in Nadelstreifen (2008). Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt sie „Das unerschrockene Wort“ des Bundes der Lutherstädte. Mobiles Beratungsteam Neuruppin: Nico Scuteri ist seit Februar 2002 Mitarbeiter im MBT. 1999-2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Migrationszentrum in Berlin. Dr. Claudia Globisch, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpolitik des Instituts für Soziologie der Universität Leipzig. Sie promovierte zum Antisemitismus von rechts und links in Deutschland. Aktuelle Veröffentlichung zusammen mit Agnieszka Pufelska und Volker Weiß: Die Dynamik der europäischen Rechten. Geschichte, Kontinuitäten und Wandel. Anmeldung bitte mit Name, evtl. Organisation und vollständiger Adresse per E-Mail an anmeldung@boell-brandenburg.de oder per Fax an 0331-20057820. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Sie erhalten von uns schriftlich oder per E-Mail eine Anmeldebestätigung, die Sie bitte zu Seminarbeginn vorlegen. Auch die genaue Anschrift des Veranstaltungsortes wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Hinweis: Die Seminare können nur stattfinden, wenn sich bis 4 Wochen vor dem Seminartermin mindestens 15 TeilnehmerInnen verbindlich mit Namen und Anschrift angemeldet haben. Da bei Absagen innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Seminar oder bei Nichterscheinen leider die Förderung entfällt, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 Euro fällig. Die Seminare finden im Rahmen des Projektes „SPACES – Information, Debatte, Training für Toleranz“ statt und werden von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und im Bundesprogramm: „XENOS - Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.