Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die einführung des neuen kommunalen Hausdhaltsrechts in allen Kommunen des Landes Brandenburg mit wirkung zum 01. Januar 2011 und die sich daraus ergebenden neuen Aufgaben und anforderungen an die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker.
Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen wird die Referentin, Frau Dr. S. Wahrth, anschaulich und für die Seminarteilnehmer verständlich, den Aufbau und die Gliederung eines doppischen Haushalts, darstellen.
Im Erfahrungsaustausch wird besonders das Herangehen der ehrenamtlichen Kommunalpolitiker an den Haushalt, wie wird der Haushalt gelesen, verbunden mit praktischen Tipps behandelt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen