ENERGIESTEPPE ODER HEIMAT? BRANDENBURGS LANDSCHAFTEN
„OZON unterwegs“ von Wolfgang Albus, Felix Krüger, Maren Schibilsky, Hartmut Sommerschuh u.a., RBB 2010, 30 Minuten
IM PEENETAL
Dokumentarfilm von Hiltrud Jäschke, Manfred Praxl und Till Ludwig, Leitung: Monika Seiffert, MDR 2009, 43 Minuten
Mit einem Nationalparkprogramm stellten ostdeutsche Wissenschaftler 1990 die schönsten DDR-Landschaften zwischen Rügen und Sächsischer Schweiz unter Schutz. Prof. Dr. Hans-Dieter Knapp, heute Leiter der Internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm, war als einer der Initiatoren dabei. Brandenburg ist mit seinen vielen Naturparks und Großschutzgebieten vorbildlich. Doch daneben wachsen Wälder von Windrädern oder monotonen Maisflächen für viel zu viele Biogasanlagen.
Die wildnisartige Landschaft an den Ufern der Peene ist das letzte große Flusstalmoor Mitteleuropas. Der Fluss mäandert, kein Weg führt direkt am Ufer entlang. Die Struktur wird erst aus der Luft erkennbar. Aber die Filmemacher zeigen die Flora und Fauna aus der Nähe, auch was neu entstand, seit ein Teil dieses Peenetales von 1992 an unter Schutz steht.
Anschließend Filmgespräch mit Hiltrud Jäschke (Fernsehjournalistin, MDR), Prof. Dr. Hans-Dieter Knapp (Biologe), Felix Krüger (Fernsehjournalist, RBB), Maren Schibilsky (Fernsehjournalistin, RBB) und Monika Seiffert (Redaktionsleiterin, MDR)
Moderation: Ernst-Alfred Müller (Fernsehjournalist, FÖN e.V.)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen