Menschenrechte leben vor Ort

Seminar in Falkensee

-

Menschenrechte sind universell, sie gelten für alle Menschen unabhängig von Merkmalen wie Herkunft, Hautfar-be und Zugehörigkeit zu einer Religion. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde bisher von 192 Staaten anerkannt. Wichtige universelle Grundrechte sind u.a. die Freiheit und Gleichheit an Würde und Rechten. Damit Menschenrechte eingehalten werden können, müssen sie nicht nur auf globaler und nationaler, sondern auch auf lokaler Ebene geachtet und im Alltag umgesetzt werden. Doch was genau beinhaltet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte? Hat bspw. jeder Mensch ein Anrecht auf einen bestimmten Lebensstandard?

Für die Einhaltung der Menschenrechte kann man sich nur stark machen, wenn man diese auch kennt. Das Se-minar bietet die Möglichkeit, sich über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte sowie ihre Hintergründe und Grundprinzipien zu informieren. Es werden wichtige Institutionen und Instrumente, die die Einhaltung der Menschenrechte durchsetzen, vorgestellt. Anhand lokaler Beispiele von Menschenrechtsverletzungen wird in dem Seminar dargestellt, wann Menschenrechte verletzt werden und welche Akteure sich wie gegen Menschen-rechtsverletzungen einsetzen. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Menschenrechte im (Berufs-)Alltag eingehalten werden können und welche Handlungsoptionen es hierfür gibt. Abschließend werden im Seminar Organisationen vorgestellt, die sich für Menschenrechte einsetzen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich vor Ort für Men-schenrechte engagieren kann.

Das Seminar richtet sich sowohl an Personen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema auseinander gesetzt haben als auch an Engagierte, die bereits Vorwissen mitbringen. Dabei wird im Seminar auf den Kenntnisstand der TeilnehmerInnen eingegangen.

ReferentInnen:
Else Engel
hat den Master „European Master in Children’s Rights“ absolviert und zuvor u.a. Geschichte und Erziehungswissenschaften studiert. Sie war bei der Kreuzberger Kinderstiftung Referentin für Kommunikation und Koordination und ist seit vielen Jahren bei Amnesty International Deutschland aktiv.

Lea Fenner hat Kulturwissenschaften studiert und den Master „European Master in Children’s Rights“ absolviert. Sie hat als Assistentin in der Forschungsabteilung bei Human Rights Watch Berlin und bei der Internationalen Akademie gGmbH an der Freien Universität Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin gearbeitet. 

Das Seminar findet in Kooperation mit der ASB Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH statt.

Anmeldung bitte mit Name, Organisation und vollständiger Anschrift an anmeldung@boell-brandenburg.de oder per Fax an 0331-20057820. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung, die Sie bitte zu Seminarbeginn vorlegen.


Hinweis: Das Seminar kann nur stattfinden, wenn sich ausreichend TeilnehmerInnen angemeldet haben. Verpflegung und Seminarmaterialien sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis zum Freitag in der Woche vor dem Termin möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen wird bei Abmeldung von dem Seminar innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme eine Stornogebühr von 50,00 € fällig.

Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Haus-recht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.