Fördern und fordern soll ein Grundzug der Integrationspolitik sein. Dadurch können Möglichkeiten und Grenzen der politischen Teilhabe von Migranten an der deutschen Gesellschaft sichtbar werden. Wesentlich sind, wie Bildung und berufliche Qualifikation organisiert werden. Hier liegen oft Licht und Schatten beieinander. Das Notwendige noch stärker mit den Betroffenen zu organisieren soll Gegenstand einer Diskussion mit Verantwortlichen und Migranten sein.
Gesprächspartner: Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen