Migration und Integration - eine Form der politischen Partizipation

Podiumsdiskussion

Fördern und fordern soll ein Grundzug der Integrationspolitik sein. Dadurch können Möglichkeiten und Grenzen der politischen Teilhabe von Migranten an der deutschen Gesellschaft sichtbar werden. Wesentlich sind, wie Bildung und berufliche Qualifikation organisiert werden. Hier liegen oft Licht und Schatten beieinander. Das Notwendige noch stärker mit den Betroffenen zu organisieren soll Gegenstand einer Diskussion mit Verantwortlichen und Migranten sein.

Gesprächspartner: Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.