Filme, Kunst, Gespräche, Landkost - und die Erkundung eines beeindruckenden Ortes stehen auf dem Programm der Veranstaltung „landmade.2011.1 - Nacht des Eigensinns“ am 28. Mai in Groß Behnitz. Von 16 Uhr bis nach Mitternacht geht es auf dem Landgut A. Borsig um Werke und Visionen, deren Entstehung auf vielfältige Weise mit dem Gut und seiner Umgebung verknüpft ist.
Das frühere landwirtschaftliche Mustergut des Großindustriellen Borsig ist ein historisch bedeutsamer Versammlungsort: In den Jahren 1941 – 1943 tagte hier der Kreisauer Kreis, eine bürgerlich-zivile Widerstandsgruppe, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit Plänen zur politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste.
• Kino ohne Ende in einer Non-Stop-Filmvorführung, bei schönem Wetter Open-Air, mit drei im Landgut Borsig und in Nauen gedrehten Filmen, die die Nazizeit sowie das Thema Widerstand aus unterschiedlichen Perspektiven behandeln: „Inglorious Basterds“ (Quentin Tarantino, USA 2009), „Jakob der Lügner“ (Frank Beyer, DDR 1974) und „Zwei Welten“ (Gustaf Gründgens, D 1940). Die Filme laufen parallel an verschiedenen Orten auf dem Gelände.
• Geschichten von den Drehschauplätzen vor Ort werden in einer kleinen Ausstellung (in Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen) sowie in einem Filmgespräch mit Augenzeugen und Mitwirkenden der Dreharbeiten erzählt.
• Unter Führung des heutigen „Gutsherrn“ Michael Stober lernen die Besucher nicht nur das Landgut und seiner Geschichte kennen, sondern erfahren auch, was für die Zukunft des Ortes geplant ist.
• Unter dem Titel „Umbruch denken“ präsentieren in einer Talkrunde ortsansässige und von weit angereiste Visionäre, Widerständler und „Wutbürger“ ihre Gedanken zum Thema Widerstand aus heutiger Sicht und stellen sie zur Diskussion.
• Zeitgenössische Kunst, die Umbruch und Widerstand aus ungewöhnlichen Blickwinkeln thematisiert, sowie architektonische Visionen mit Ortsbezug laden an verschiedenen Ort in und um das Landgut zum Entdecken und Erleben ein.
• Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen speziell für den Event kreierte Speisen mit thematischem Bezug, die das Restaurant des Landguts bereit hält.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenFESTIVAL: Umbruch und Widerstand
Anglerlatein zu Filmgeschichte im Landgut A. Borsig
Bericht in der MAZ vom 27.05.11
Umbruch denken
Marlies Schnaibel über eine Nacht mit alten Filmen und neuen Visionen.
und:
Landmade mit Gustaf Gründgens und Brad Pitt
Festival für Film, Kunst und Alltagskultur im Havelland zeigt Filme in Groß Behnitz
in der MAZ vom 17.05.11
Neuen Kommentar hinzufügen