Staatsfeind WikiLeaks

Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert

NachLese - Das politische Buch

-

Buchcover
Buchcover

Ende 2006 schuf eine kleine Gruppe ehemaliger Hacker etwas noch nie Dagewesenes: eine Internetplattform, auf der die Geheimnisse von Regierungen, Konzernen und Militärs enthüllt werden. Die Organisation hat sich zu einer Bedrohung für Regierungen in aller Welt und zu einer Herausforderung für die Medien entwickelt.

Mit vielen neuen Fakten schildern die beiden Journalisten Holger Stark und Marcel Rosenbach den Aufstieg von WikiLeaks bis zum aktuellen Showdown mit der US-Regierung. Sie beleuchten dabei die deutschen Wurzeln der Organisation und fragen, was das Phänomen WikiLeads eigentlich darstellt –  eine Presseagentur neuen Typs oder schlicht die gefährlichste Seite im Internet?

Gast: Holger Stark

Gast: Holger Stark; Foto: Hans-Christian Plambeck

Holger Stark, Jahrgang 1970, leitet das Ressort Deutschland im Berliner Büro des SPIEGEL.

Seit den neunziger Jahren verfolgt er die Arbeit des Chaos Computer Clubs und berichtet seit über zehn Jahren über Themen aus der Welt der Sicherheitspolitik und der Geheimdienste.

Linktipps

Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 4 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.