Die nächsten Schritte zur Integration von Geflüchteten

Herausforderungen für Kommunen und Engagierte

Kommunalpolitische Veranstaltung

Trotz aktuell zurückgehender Flüchtlingszahlen wird das Thema " Flucht" im Wahljahr 2017 ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Bei unserer Fortsetzung der Asyl-Veranstaltungsreihe geht es um die nächsten Schritte zur nachhaltigen Integration von Geflüchteten in das Alltagsleben. Neben den juristischen Rahmenbedingungen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis (z. B. in den Handlungsfeldern Wohnung, Bildung, Arbeit, Kultur und Sport) soll auch der Bereich Öffentlichkeitsarbeit behandelt werden.

Ablauf:

17.00 Uhr Begrüßung
Thomas Heineke, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg
Inka Gossmann-Reetz, MdL, Birkenwerder

17.15 Uhr Juristische Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten
Prof. Dr. Peter Knösel

18.15 Uhr Pause mit Imbiss

18.30 Uhr Öffentlichkeitsarbeit pro Integration - Fakten und Argumente
Prof. Dr. Peter Knösel

19.30 Uhr Auswertung

20.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Thomas Heineke

Bitte melden Sie sich bis spätestens 15.02.2017 mit dem Anmeldebogen bei uns an.
Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an die Mitarbeiter_innen des Landesbüros.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Sie sind herzlich eingeladen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.