Zauberwort Nachhaltigkeit

Facetten eines Leitbegriffs

Lesung / Gespräch

-

Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft. Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe, ein Begriff, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist und den es vor seinem inflationären Gebrauch zu retten gilt. Im Buch von Ulrich Grober "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs" wird der Begriff "Nachhaltigkeit" neu vermessen. Vor fast 250 Jahren avancierte er zum Leitbegriff des deutschen Forstwesens und bezeichnete seitdem die Verpflichtung, Reserven für künftige Generationen nachzuhalten.

Im Gespräch mit der Brandenburgischen Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Anita Tack, stellt Ulrich Grober sein 2010 erschienenes Buch vor und äußert sich zum Dreieck der Nachhaltigkeit - ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Sicherheit, soziale Gerechtigkeit - das heute als "sustainable development" in aller Munde ist.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.