"Alles über Antje"

Datensicherheit im Internet

-

Das Internet bietet für Jedermann Informationen, Wissen und die Möglichkeit sich zu vernetzen. Also informieren wir uns, tauschen Wissen aus und vernetzen uns. Wir kaufen online ein und sprechen über Videotelefonie mit unseren Verwandten in Übersee.

All diese Daten fliegen über das Internet. Diese müssen auf ihrem Weg erst einige Stellen durchqueren. Da stellt sich die Frage: Können die Daten nur vom Sender und Empfänger gelesen werden? Wenn nicht, wer ist im Stande mitzulesen und wer tut dies bereits. Können Daten verschlüsselt werden, so dass sie nicht mehr offen zugänglich sind? Haben die Firmen welche die Daten transportieren ein Interesse daran die Daten so unverschlüsselt wie möglich zu halten? Wenn die Internetkonzerne einige Datenpakete bevorzugt behandeln und andere ausbremsen können, so gibt es ein wirtschaftliches Interesse daran die Neutralität im Netz einzuschneiden.

Soziale Netzwerke haben in wenigen Jahren riesige Parallelwelten erschaffen in denen man kostenlos mit allen Freunden und Bekannten Kontakt halten kann. Kostenlos? Sind die Betreiber der Netzwerke Wohltäter der Gesellschaft? Nein, sie verdienen Geld mit ihren Internetseiten. Dies sogar sehr erfolgreich. Doch wie verdienen Sie? Ist der User ein Kunde, oder liefert er die Ware? Ist sein Privatleben Geld wert?

Am Beispiel von Antje möchten wir sie in einem Vortrag über die Probleme der Datensicherheit im Internet informieren. Antje hat sich bereit erklärt „Ihr dürft alles über mich herausfinden, was im Netz zu finden ist und es an diesem Abend vorstellen.“ Und das tun wir. Wo arbeitet diese Frau? Was macht sie in ihrer Freizeit? Existieren Bilder von Ihr? Was passiert wenn man nach mehr Bildern sucht? Und was verraten andere Menschen auf sozialen Netzwerken über sie? Auch auf solchen, auf denen sie nicht einmal registriert ist. Was findet man im Internet über Antje heraus?

Mit Matthias Ostrowski (Cottbus)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.