Ein bisschen Gottschalk und ein bisschen Tagesschau

Veranstaltungen, Workshops und Diskussionen moderieren

-

Man muss nicht Thomas Gottschalk sein, um eine Veranstaltung erfolgreich moderieren zu können. Ganz gleich, ob ein Workshop neue Ideen produzieren soll, Konflikte gelöst werden müssen oder ein öffentliches Treffen oder eine Diskussion erfolgreich geleitet werden soll: Moderieren ist zunächst ein Handwerk, das erlernt werden kann.

Unser Training soll Ihnen die grundlegenden Werkzeuge und Techniken vermitteln, damit Ihre Moderationen künftig für Sie erfolgreicher werden. Um eine nachhaltigere Wirkung zu erzielen, werden Sie praktische Moderationsszenen exemplarisch üben. Dazu bringen Sie bitte Beispiele aus Ihrem Wirkungsumfeld mit, in denen Sie Probleme bei Moderationen hatten. Gemeinsam wollen wir dann versuchen, mit den neuen Informationen diese Situationen zu meistern.

P r o g r a m m

Freitag, 10. Februar 2012

17:00 Erledigung der Formalitäten
17:30 Begrüßung, Kennen lernen, Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
18:00 Abendessen
19:00 Einführung in die Veranstaltungsmoderation
o Ziele von Veranstaltungen
o Rolle und Haltung des Modera-tors/der Moderatorin
o Moderationsmethoden
o Der Moderationsplan
ca. 21:00 Ende des 1. Seminartages

Sonnabend, 11. Februar 2012

08:00 Frühstück
09:30 Eröffnung einer Veranstaltung
o Grundregeln für den Beginn einer Veranstaltung
o Das Herz des Publikums/der Teil-nehmenden gewinnen
o Ziele und Methoden verdeutlichen
10:00 Training und Übung: Eine Veranstaltung eröffnen
10:45 Das Gespräch führen/eine Diskussion leiten
o geschickt fragen
o intelligent zusammenfassen
o Meinungen herausarbeiten
11:00 Kaffeepause
11:15 Training und Übung: Gespräche leiten
12:00 Schwierige Situationen meistern: Sammlung von schwierigen Situationen
12:30 Mittagessen
13:30 Methoden, um mit schwierigen Situationen in Veranstaltungen umzugehen
o schwierige Teilnehmer/innen einbinden
o brisante Statements entschärfen
o stockende Diskussionen voranbringen
o Lampenfieber bekämpfen
o Blackouts vorbeugen
14:30 Training und Übung: schwierige Situationen meistern
15:30 Kaffeepause
15:45 Tipps und Tricks für eine unterhaltsame Moderation
16:45 Fragen und Antworten
17:15 Schlussrunde und Evaluierung
18:00 Ende des Trainings

Leitung: Björn Kulp, International Consulting, Berlin

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.