Globalisierung und Miteinanderleben - aber wie?

Seminar

-

Die Globalisierung führt nicht nur zu einer Zunahme des grenzüberschreitenden Warenverkehrs, sondern auch zu einer Zunahme der Migrationsbewegungen, insbesondere für die grenznahen Bundesländer wie Brandenburg. Daraus ergeben sich viele Diskussionspunkte, etwa  zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch über den Umgang miteinander im Alltag, über das Zusammen- und Miteinanderleben verschiedener Kulturen.

Das Seminar beschäftigt sich mit der Bedeutung der Globalisierung für Migrationsbewegungen und deren Einflüsse und Auswirkungen auf die Gesellschaften in den Zuzugsländern. Unter anderem stellen Jugendliche mit Migrationshintergrund ihre Herkunftsstaaten vor und berichten von ihren Erfahrungen in Deutschland. Die Teilnehmer erarbeiten Konzepte, in denen sie ihre Vorstellungen für ein Zusammenwirken im gesellschaftlichen Leben der Kommune entwickeln können.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.