Erneuerbare Energien in der Uckermark

Seminar

-

Gegenwärtig wird die künftige Energiestrategie Brandenburgs intensiv in Politik und Öffentlichkeit diskutiert. Neben der umstrittenen weiteren Nutzung der Braunkohle nimmt dabei der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) einen wichtigen Part ein. Das Seminar untersucht dabei am Beispiel des Landkreises Uckermark, inwieweit der Ausbau der EE zur regionalen (ländlichen) Entwicklung beiträgt und als Arbeitsplatzmotor wirkt.


Diskutiert werden auch Chancen der regionalen Wertschöpfung und (ökologische) Risiken sowie Probleme bei der Akzeptanz des Ausbaus der EE. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung eines erfolgreichen brandenburgischen Energie-Unternehmens der Windkraftbranche und eine Fachexkursion in das neuartige Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Prenzlau.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.