Strom von morgen

ÖKO-Filmgespräch im Rahmen der 7. Ökofilmtour

-

Strom von morgen
Dokumentation von Kerstin Brakebusch, ZDF/3sat 2011, 58 Min.
Seit Fukushima, März 2011, bleiben die acht ältesten AKW abgeschaltet, die letzten neun Meiler folgen endgültig bis 2022. Wie gestalten wir aber nun die Energiewende, ohne dass uns am Ende der Strom fehlt? Gibt es effektive Stromspeicher und wirklich neue Stromtrassen oder wird künftig mehr noch auf dezentrale Energiegewinnung gesetzt? Bedeuten die Erneuerbaren noch mehr „Verspargelung“ und „Vermaisung“ der Landschaften und Windräder in Wäldern? Werden notwendige Eingriffe in die Landschaft ausreichend mit den Bürgern beraten und entschieden?

Herr Hoppe und der Atommüll
Animationsfilm von Jan Lachauer und Thorsten Löffler, Filmakademie Baden-Württemberg 2011, 4 Min.
Ein Fass mit Atommüll landet im Wohnzimmer des Herrn Hoppe, einem durchschnittlichen deutschen Bürger. Er versucht es auf seine exzentrische Art los zu werden.

Froschwetter
Animationsfilm von Pauline Kortmann, HFF „Konrad Wolf“ 2011, 6 Min.
Es ist heiß. Der Wetterfrosch klettert auf seiner Leiter immer höher. Wenn stimmt, was die Kinder sagen, können schlimme Dinge mit dem Klima geschehen! Was, erfährt der arme Frosch am eigenen Leib.

Filmgespräch mit Tom Kirschey (Vorsitzender des NABU Brandenburg), Prof. Dr. Wolf Schluchter (BTU Cottbus) und Prof. Dr. Michael Succow (Ökologe, Alternativer Nobelpreisträger)

20.30 Uhr

Radioaktive Wölfe
Dokumentarfilm von Klaus Feichtenberger, Österreichischer Rundfunk 2010, 52 Min.
25 Jahre nach dem Super-GAU sind die 3.000 Quadratkilometer rund um Tschernobyl immer noch verbotene Zone, allerdings nur für Menschen. Am Schauplatz des größten Reaktorunfalls der Geschichte ist in den letzten Jahrzehnten ein unbeabsichtigtes ökologisches Experiment abgelaufen. Riesige Rudel von Wölfen haben die Region erobert und streifen durch die Schwemmgebiete des Prypjat und die verlassenen Siedlungen. Mit der neuen Vegetation sind Bisons, Luchse und Wölfe zurückgekehrt. Für diese Dokumentation konnte erstmals ein Filmteam in die verbotene Zone vordringen und dieser spektakulären Wiederkehr der Natur nachforschen.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.