Das Jahr 2012 steht in den USA im Zeichen des Präsidentschaftswahlkampfs. Europa schaut gespannt zu, da diese Personalie auch hier von politischer Bedeutung ist.
Warum sind viele Amerikaner von Präsident Obama enttäuscht und sehen skeptisch auf seine Amtszeit? Warum sind sie gegen Obamas Gesundheitsreform? Was bewegt sie beim Thema Klimaschutz? Und wie ist es grundsätzlich mit der vielbeschworenen »Wertegemeinschaft« des Westens bestellt? Was trennt und was verbindet Amerikaner und Europäer?
Christoph von Marschallerklärt in seinem neuen Buch:
"Was ist mit den Amis los? Warum sie an Barack Obama hassen, was wir lieben"(260 Seiten, Verlag Herder, 18,99 €) die unterschiedlichen politischen Kulturen dies- und jenseits des Atlantiks und entlarvt typische Vorurteile auf beiden Seiten. Damit schafft er wichtige Zugänge zum Verständnis der Supermacht USA. Vor diesem Hintergrund wird er im Potsdamer Mittagsgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung die aktuellen Entwicklungen des Präsidentschaftswahlkampfes darstellen und einordnen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen