Gender reframed

Geschlechterpolitik, die funktioniert

Veranstaltung zum internationalen Frauentag in der Friedrich-Ebert-Stiftung

-

Wer erfolgreich Geschlechterpolitik machen möchte, braucht so einiges, zum Beispiel strategischen Weitblick, Verbündete, gutes Timing, Nerven wie Drahtseile – und viel Erfahrung. Diese Erfahrung hat die Friedrich- Ebert-Stiftung nun in einem Kompendium versammelt: 16 gleichstellungspolitische Profis haben ihre Erkenntnisse und ihre Erfahrungen aufgeschrieben – als Handbuch, Inspirationsquelle und Ideenfundgrube für all diejenigen, die heute geschlechterpolitisch etwas in Bewegung bringen wollen.

Wie gelingt es, festgefahrene Strukturen aufzubrechen und damit Institutionen und Organisationen zum „Schwingen“ zu bringen? Wie ist es möglich, männlich geprägte Verwaltungsstrukturen aus ihrem gleichstellungspolitischen Dornröschenschlaf zu erwecken? Wie gehen wir mit den drei großen „A“ der Verwaltungsbürokratie – Abstreiten, Aufschieben, Abschieben – um?

Am Internationalen Frauentag laden wir Sie ein, die Erfolge der Vergangenheitzu feiern, Pläne für die Zukunft zu machen und mit erfolgreichen Akteur/innen der Geschlechterpolitik in Erfahrungsaustausch zu treten.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.