Freitag, 30. März 2012
14.00 – 14.30 Uhr Begrüßung
Was ist gute Pressearbeit? Ein Überblick zum Einstieg
14.30 – 16.00 Uhr Journalistische Arbeitstechniken für die Pressearbeit nutzen - Welche Informationen haben Nachrichtenwert? - Wie gliedert man eine Pressemitteilung? - Die sieben W-Fragen - Sprache & Schreibstil - Konsequenzen aus dem redaktionellen Arbeitsalltag
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 – 18.00 Uhr Die gute Form der Pressemitteilung - Layout, Struktur und Formales - Analyse von Stärken und Schwächen anhand von Praxisbeispielen - Tipps für den Versand
18.00 Uhr Abendessen
19.00 – 20.30 Uhr Punkten mit professionellen Pressefotos Bildervortrag und Übung
Samstag, 31. März 2012
08.00 – 09.00 Uhr Frühstück
09.00 – 10.30 Uhr Kleingruppenübung: Schreiben einer Pressemitteilung
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 – 12.30 Uhr Besprechung der Übung
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 14.45 Uhr Kleingruppenübung II: Schreiben einer Vorankündigung
14.45 – 15.00 Uhr Kaffeepause
15.00 – 16.00 Uhr Besprechung der Übung
16.00 – 17.00 Uhr So ticken Journalisten - Das Interview - Verhalten bei spontanen Anfragen - Umgang mit Radio und TV
17.00 – 17.15 Uhr Klärung offener Fragen und Feedback-Runde
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung mit Vollpension. Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV o. ä.) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen