Am 23. Mai, dem Verfassungstag, soll am Ort des Potsdamer Abkommens an die frühen Verfassungen von Hessen und Brandenburg erinnert werden.
Was ist aus den Hoffnungen und Ideen der Stunde Null geworden, wohin hat der sozial fortschrittliche und demokratische Aufbruch geführt? Hat es 1992 in Brandenburg eine Weiterentwicklung dieser Vorstellungen gegeben? Und wie steht es um das Grundgesetz heute? Bleibt es ein ewiges Provisorium?
- Der Aufbruch von 1945 in Hessen und Brandenburg
- Der Neubeginn in Potsdam vor 20 Jahren
- Das Grundgesetz heute
Begrüßung
- Luc Jochimsen, Kulturpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.;
- Kerstin Kaiser, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Landtag Brandenburg
- Dr. Ulrich Wilken, Landesvorsitzender der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag
Verfassungsgebung für Brandenburg: Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Dr. Volkmar Schöneburg, Minister der Justiz des Landes Brandenburg
Frieden und soziale Gerechtigkeit - Entstehung und Aktualität der Hessischen Verfassung
Manfred Coppik, Rechtsanwalt, Rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag Hessen
Eine neue gesamtdeutsche Verfassung – Die „Abschaffung“ des Grundgesetzes
Wolfgang Neskovic, Mitglied des Bundestages, Bundesrichter a.D.
FAZIT 1:
Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
Kaffeepause von 12.00 bis 13.00 Uhr
FAZIT 2:
Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Luc Jochimsen
ab 15 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall, Am Neuen Markt 9)
Aus alten Wochenschauen: eine Filmcollage der Stunde Null
von Franz Sodann
„Verfassungen – Schutzmauern der Macht oder Landmarken demokratischer Zukunftsgestaltung?“
Prof. Dr. Martin Kutscha, Staats- und Verwaltungsrechtler
„Das Grundgesetz – ein ewiges Provisorium?“
eine Podiumsdiskussion mit:
- Dr. Hans-Otto Bräutigam, ehem. Minister der Justiz des Landes Brandenburg
- Christian Bommarius, Journalist/Jurist
- Klaus Emmerich, Rechtsanwalt/Staatsrechtler
- Rüdiger Postier, ehem. Präsident des Verfassungsgerichts des Land Brandenburgs ( angefragt )
Moderation: Luc Jochimsen
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen