Zum Anfang werden 2 Dokumentationen gezeigt, in denen Menschen selbst aktiv werden und ihre Umgebung gestalten. Einer der Filme wurde in der Nachwende-Zeit gedreht, der andere ist aktuell.
Anschließend wird über die Möglichkeiten gesprochen sich im eigenen Dorf ehrenamtlich zu engagieren. Besonders wird auf den Berufseinstieg von Jugendlichen eingegangen. Wie können wir diesen erleichtern und so der Abwanderung entgegenwirken?
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts PoLaR (Politische Bildung im ländlichen Raum) der landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. durchgeführt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen