Die Staatsschuldenkrise im Euroraum beherrscht seit mehr als zwei Jahren die Schlagzeilen. Für viele Bürger ist ein Ende der Krise nicht abzusehen, ganz zu schweigen von den Folgen für die Länder und Menschen. Nicht nur der "normale" Bürger scheint den Überblick verloren zu haben. Manchmal wird angesichts dieser Krise sogar der Prozess der europäischen Einigung oder wenigstens die gemeinsame Währung, der EURO, komplett in Frage gestellt.
Es stellen sich die Fragen: Müssen wir Europa neu denken? Müssen die Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion überdacht werden? Oder kann die Krise nicht auch Anlass sein für eine neue Dynamik im politischen Einigungsprozess, der vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklungen notwendig scheint?
In einer Diskussionsrunde mit dem Brandenburger Bundestagsabgeordneten, Michael Stübgen, der Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und Mitglied im "9er-Gremium" des Bundestages ist, das die Parlamentsbeteiligung beim europäischen Rettungsschirm EFSF sicherstellt, wollen wir Lösungsansätze, Risiken und Chancen der Krise erörtern.
Herzliche Einladung zur Diskussion! Ihr
Stephan Raabe
Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Brandenburg
Begrüßung
Stephan Raabe
Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg
Kerstin Hoppe
Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee
Vortrag
Michael Stübgen MdB
Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
Diskussion
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen