"Ist Obama noch zu retten?"

Kandidaten, Themen, Stimmungen im US-Wahljahr 2012

Vortrag

-

Seit 2009 haben die USA einen Präsidenten, den die Deutschen mögen. Barack Obama hat eine Krankenversicherung für alle eingeführt, die Aufsicht über die Finanzmärkte verschärft und den Irakkrieg beendet. In den USA bringt ihm das wenig Lorbeer ein.

Die Bürger leiden unter der Wirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit. Eine Mehrheit meint, das Land bewege sich in die falsche Richtung. Die Schuldenkrise verschärft sich dramatisch. Die Republikaner haben freilich auch wenig Grund zur Zuversicht. Auch ihr Kandidat Mitt Romney stößt bei vielen Bürgern auf Misstrauen.

Christoph von Marschall berichtet für den "Tagesspiegel" aus den USA, ist der einzige deutsche Zeitungskorrespondent mit Zugang zum Weißen Haus und hat Obama und Romney im Wahlkampf begleitet. Direkt nach den beiden Nominierungsparteitagen analysiert er die Lage acht Wochen vor dem Wahltag und blickt in die Zukunft Amerikas. Im Gespräch mit dem Referatsleiter für die Beziehungen zu den USA und Kanada im Auswärtigen Amt Klaus Botzet wird es ebenfalls um die Auswirkungen der Wahl auf die transatlantische Partnerschaft zwischen Deutschland und den USA, aber auch Europa und den USA als tragende Säule für die Sicherheit und Stabilität der westlichen Demokratien gehen.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.