„Geschichte des Schloss Gollwitz zwischen 1945 und 1977“

Zeitzeugengespräche

Austellung/Diskussion

-

Schloss Gollwitz ist seit April 2009 eine Begegnungsstätte für jüdische und nichtjüdische Jugendliche und ihre Multiplikatoren. Hier kommen Menschen verschiedener Religionen, Kulturkreise und Altersgruppen zusammen. Doch welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem für die Region bedeutenden Bau. Die Ausstellung soll Aufschluss darüber geben und lädt Interessierte ein, die Chronik des Hauses zwischen 1945 und 1977 als sich dort ein Kindergarten und eine Schule befanden, kennenzulernen.

Die Auftaktveranstaltung lädt dazu ein, sich über die ursprüngliche Nutzung der Begegnungsstätte zu informieren. Anwesende Zeitzeugen wie der ehemalige Schulleiter Walter Heine und seine Frau Ingrid Heine ergänzen die Veranstaltung und regen dank persönlicher Erfahrungen zur Diskussion an.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts PoLaR (Politische Bildung im ländlichen Raum) der landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. durchgeführt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.