Zündstoff - Politik am Lagerfeuer

Dialog mit Vertreterinnen des Brandenburger Landtages und Deutschen Bundestages

Diskussion

-

Der Brandenburger Landfrauenverband vertritt die Interessen von Frauen und Familien im ländlichen Raum. "Zündstoff - Politik am Lagerfeuer" widmet sich der Problematik "Vereinbarkeit von Familie und Beruf", die zunehmend an Bedeutung gewinnt und trotz verschiedener politischer Maßnahmen bislang nicht gelöst ist.

Hierfür haben wir folgende Politikerinnen eingeladen, die sich dankenswerter Weise zur Verfügung stellen:

Anja Heinrich (Mitglied des Landtages Brandenburg, Kulturpolitische Sprecherin, CDU), Jutta Lieske (Mitglied des Landtages Brandenburg, SPD), Sabine Niels (Mitglied des Landtages Brandenburg, Landwirtschaftspolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Kirsten Tackmann (Mitglied des Deutschen Bundestages, Agrarpolitische Sprecherin, Die Linke).

Unsere Politikerinnen werden selbst berichten, wie sie die Anforderung bewältigen, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Darüber hinaus möchten wir miteinander ins Gespräch kommen und auch zu weiteren Fragen und Anliegen diskutieren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "PEELA - Initiative für politisches und ehrenamtliches Engagement des Brandenburger Landfrauenverbandes e.V." statt und wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Mit freundlicher Unterstützung der Fam. Rupilius (Schloss Stülpe).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.