Gibt's das nicht auch online?

Politik und Partizipation junger Menschen in der digitalen Gesellschaft.

Fishbowl

-

Politik selbst mitgestalten - viele junge Menschen haben darauf durchaus Lust. Für sie stellt sich allerdings die Frage, wie genau dieses Mitgestalten aussehen könnte. Die etablierten politischen Strukturen schrecken viele von ihnen jedenfalls schlicht ab. Neue Beteiligungsformen und das frühe Einbinden in politische Debatten und Entscheidungen bieten die Chance, bei jungen Menschen das Interesse für Politik zu stärken und so manche/n auch jenseits der Netzwelt zum Engagement zu bewegen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Sie und Euch ein, die Rolle von Online-Beteiligungs- und Mitspracheformen für die Partizipation junger Menschen an politischen Prozessen zu diskutieren: Wie werden digitale Tools von jungen Menschen bislang zur politischen Partizipation genutzt? Welche Modellprojekte gibt es - und wie erfolgreich sind sie? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Online-Beteiligung in Bezug auf den politischen Prozess? Welche Probleme sind mit Online-Partizipation verbunden und wie kann man ihnen begegnen? Wie wird sich die Bedeutung dieser Beteiligungsformate zukünftig entwickeln?

Diese Fragen wollen wir mit unseren Gästen in einem "Fishbowl" diskutieren. In diesem Veranstaltungsformat ist ein Platz in der Diskussionsrunde für Diskutanten aus dem Publikum reserviert.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.