
Das FilmFestival Cottbus gehört zu den führenden internationalen Festivals des osteuropäischen Films und bietet in vielen Sektionen einen Überblick über aktuelle Spielfilmproduktionen vom Baltikum bis zum Balkan, von Polen bis nach Zentralasien. So werden beispielsweise in der Sparte "Russkiy Den", "Der Russische Tag", die besten russischen Filme eines ganzen Jahres präsentiert. Vom Arthouse- über den Experimentalfilm bis zum Blockbuster wird an einem Festivaltag alles vertreten sein. Die Sektion "globalEAST" wagt hingegen einen breiteren Ausblick und nimmt alle Interessierten auf eine Spurensuche nach Einflüssen Osteuropas auf das Kino der Welt mit. Lassen sich in Produktionen aus Bollywood oder Brasilien auch osteuropäische Akzente oder gar Klischees wiederfinden?
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt zum elften Mal die Festivalsektion "Fokus", die die jüngere Filmszene eines ausgewählten Landes oder einer geografischen Region vorstellt. Unter dem Leitmotiv "Osteuropa der Vielfalt" bietet die Reihe dieses Jahr mit dem Motto "Osteuropa der Religionen" vor allem eine filmische Bestandsaufnahme der aktuellen Debatten zum Verhältnis zwischen den Religionen und deren Relevanz für individuelle Lebensentwürfe und gesamtgesellschaftliche Gestaltungsprozesse. Mit dem Themenkreis zur Religion ist dabei weit mehr als nur ein historischer Blick in die wechselhafte Geschichte von Toleranz und Verfolgung verbunden. Im Zentrum werden Filme stehen, die sich in direkter Weise mit religiöser Praxis und deren gesellschaftlichen und politischen Folgen und Vorbedingungen beschäftigen.
Orte
Staatstheater Cottbus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus
Kammerbühne des. Staatstheater Cottbus
Wernerstraße 60
03046 Cottbus
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6
03046 Cottbus
Obenkino und Saal im Jugendkulturzentrum Glad-House
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Weltspiegel Cottbus
Rudolf-Breitscheid-Straße 78
03046 Cottbus
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen